Stellen Sie sich vor, Sie liegen morgens noch im Bett, der Wecker klingelt und gleichzeitig kippen automatisch die Storen und lassen die ersten Sonnenstrahlen ins Zimmer. Gedimmtes Licht leitet sie ins Badezimmer, wo der Boden angenehm warm vorgeheizt ist und sanft Ihre Lieblings-Playlist abgespielt wird. Mit nur einem Klick auf dem Smartphone starten Sie die Kaffeemaschine. Dem Komfort scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein.
Doch haben Sie gewusst, dass Sie mit einem Smart Home nebst all diesen Annehmlichkeiten auch Ihren ökologischen Fussabdruck verringern und die Sicherheit in Ihrem Zuhause massgeblich erhöhen können? Hier erfahren Sie, weshalb ein Smart Home mehr als nur komfortablen Luxus bietet und der anhaltende Trend in Zukunft noch viel mehr Möglichkeiten bieten wird.
- Einbruchschutz
Zum einen können Sie die neueste Überwachungstechnologie bei sich einbauen lassen, welche Bewegungen und Unregelmässigkeiten auf Ihrem Grundstück registriert. Bei einer Aufzeichnung meldet sich das System augenblicklich per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone. Durch ein Zugriff auf die Kameras können Sie die Situation sofort evaluieren.
Zum anderen erlaubt KNX, einen Abwesenheitsmodus einzustellen, welcher die Lichter und Storen so nachahmt, als wären Sie zu Hause. - Innere Ruhe bei Abwesenheit
Intelligente Sensoren können Ereignisse wie Überschwemmungen in der Waschküche oder offenstehende Fenster frühzeitig erkennen und Alarm schlagen. So vermeiden Sie nicht nur grössere Schäden im Haus, Sie können auch beruhigter das Haus verlassen und für längere Zeit sich selbst überlassen. KNX-Wetterstationen ermöglichen zudem, dass die Markisen im Falle eines Gewitters automatisch eingefahren und die Pool-Abdeckung geöffnet wird. - Stromkosten sparen
Mit Hilfe der Steuerungsapp ist der aktuelle Stromverbrauch jederzeit visuell ersichtlich. So werden allfällige unnötige Stromfresser besser erkannt und können ausgeschaltet werden. Sie erhalten einen Überblick über Ihren Stromverbrauch, können diesen gegebenenfalls anpassen und unnötige Stromkosten einsparen. - Besseres Energiemanagement
Eine intelligente Verknüpfung von Photovoltaikanlage, Energiespeicher, E-Ladestation und den restlichen Geräten des Haushalts erlaubt es Ihnen, selbstgewonnene Energie bestmöglich zu nutzen. Dadurch müssen Sie weniger Strom ins System zurückspeisen und werden unabhängiger. - Nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie
Wer beim Um- und Neubau professionelle Smart Home Lösungen integriert, steigert dadurch nicht nur den Wert der Immobilie, sondern kann auch von Vorzugshypotheken profitieren. Durch bewussteren Energieverbrauch sparen Sie kontinuierlich Stromkosten. Die Investitionskosten werden somit schnell amortisiert.
Es liegt auf der Hand, dass Smart Homes, nebst der komfortablen Steuerung über ein Smartphone oder Tablet, vieles mehr können und es Ihnen erlaubt, energieeffizienter zu leben. Dank der technologischen Weiterentwicklung können auch immer mehr Haushaltsgeräte miteinbezogen werden. Intelligente Kühlschränke gibt’s auch schon, wer weiss welches Gerät als Nächstes integriert werden kann?