Individuelle Ladelösungen

Sei es im Einfamilienhaus, Stockwerkeigentum oder in einem Gewerbegebäude, die individuellen Ladelösungen können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Dabei können intelligente Ladestationen mit anderen Systemen kommunizieren und das Laden zentral verwaltet werden. Aktuelle Ladedaten können in einer Handy-App kontrolliert oder über RFID-Zugangsberechtigung gegen Fremdbenutzung geschützt werden.


Bidirektionale Ladestationen erlauben es zudem, die Batterie des Elektroautos als mobilen Energiespeicher zu nutzen. So kann überschüssige Solarenergie tagsüber ins Auto gespiesen und in der Nacht zurück ins Haus gegeben werden.

Individuelle Ladelösungen

Mit einem Elektrofahrzeug sind Sie nicht nur energiebewusster unterwegs, sondern Sie können zugleich den Eigenverbrauchsanteil ihrer Photovoltaikanlage steigern. Die überschüssig produzierte Energie der Photovoltaikanlage wird von der Batterie aufgenommen und muss nicht ins Netz zurückgespiesen werden.

Sei es im Einfamilienhaus, Stockwerkeigentum oder in einem Gewerbegebäude, die individuellen Ladelösungen können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Für die optimale Ladelösung bringen intelligente Ladestationen, welche mit anderen Systemen kommunizieren, einen grossen Vorteil. Im Vergleich zu einer Haushaltsteckdose wird mit der intelligenten Ladestation unter anderem schneller geladen.

Intelligentes Lademanagement

Mit einem intelligenten Lademanagement kann sowohl in Neubauten als auch in Bestandesbauten ein Ladestationsnetz errichtet werden. Dabei wird mit Prioritäten die optimale Lastverteilung im System geschaffen, so dass es nie zu einer Überlastung des bestehenden Hausanschlusses kommt. Dabei werden kostenintensive Verbrauchsspitzen oder ein zusätzlicher Ausbau des Netzanschlusses vermieden. Eine nachträgliche Erweiterung des Ladenetzes ist dank dem intelligenten System jederzeit möglich. Das Lademanagement bietet ein kostenoptimiertes System in jedem Anwendungsbereich.

Zugangs- und Zahlungssysteme

Um für Sie oder ihre Mieterschaft ein möglichst einfaches Laden zu ermöglichen, gibt es zahlreiche Aktivierungsmöglichkeiten der Ladestationen. Sei es mit einer RFID-Karte oder mit dem Smartphone – Wir helfen Ihnen das passende Zugangssystem für Ihren Gebrauch zu bestimmen. Es bestehen dabei folgende Abrechnungsmöglichkeiten:

  • Den jeweiligen Wohnungszähler
  • Die Kreditkarte der einzelnen Nutzer
  • Die Hausverwaltung
  • Externe Partner

Grundsätzlich muss die Abrechnung so simpel wie möglich gestaltet werden. Mit Hilfe der verschiedenen Möglichkeiten finden wir die passende Lösung für Sie.

Bi-direktionale Ladestation

Nutzen Sie Ihr Elektroauto zukünftig als mobile Powerbank.

In Kombination mit der Photovoltaikanlage können Sie Ihr Auto als Energiespeicher verwenden und Ihren Eigenverbrauch deutlich erhöhen.

ACHTUNG: Prüfen Sie, ob Ihr Auto bi-direktionales Laden zulässt.

Aktuell lassen folgende Fahrzeuge ein bi-direktionales Laden zu:

  • Nissan Leaf und e-NV-200
  • Mitsubishi i-MiEV, Outlander und Eclipse Cross
  • Peugeot iON und Citroen C-Zero
  • Honda e
 
bi-direktionale-Ladestation
Um Ihre individuelle Ladelösung zu besprechen, kontaktieren Sie uns am besten gleich jetzt.