KNX ist ein hersteller-unabhängiges Bus-System, das Gebäude intelligent steuern lässt. Mit KNX bedienen Sie Ihr Smart Home über Taster, auf einem Touchpanel oder in der App. Die Steuerung umfasst viele verschiedene Funktionen, die wir Ihnen hier gerne vorstellen:
Beleuchtung
Mit KNX kann man die Beleuchtung so steuern, wie man dies bei herkömmlichen Schaltern tut. Es kann aber noch mehr: Neubau-Wohnungen haben deutlich mehr Leuchten als früher. Eine einzelne Schaltung aller Leuchten benötigte viele Taster und die Bedienung würde komplex. KNX erlaubt es, Leuchten zu gruppieren, Szenen festzulegen und verschiedene Helligkeitsstufen zu programmieren. Per Knopfdruck kann man so ein Wohnzimmer vom hellen Lesezimmer in einen Raum mit gedimmtem Ambiente und warmem Licht verwandeln. Riesige und unübersichtliche Schalterkombinationen gehören dank modernen und schlanken Raumbedienungsgeräten der Vergangenheit an.
Szenen
Nebst den oben beschriebenen Möglichkeiten kann man mit KNX auch Abwesenheitsszenen programmieren, die beispielsweise beim Verlassen des Hauses alle Lichter löschen, Storen herunterfahren und die Alarmanlage einschalten. Diese Szene können Sie dann per Taster beim Eingang oder in der App jederzeit ein- und ausschalten. Als besonderen Einbrecherschutz bietet KNX eine Anwesenheits-Simulation, welche die Anwesenheit imitiert, indem verschiedene Elemente zufällig ein- und ausgeschaltet werden.
KNX besticht durch seine hersteller-unabhängige Funktionsweise: Jede Leuchte und Steckdose sowie viele zusätzliche Geräte sind via App steuer- und programmierbar.
Beschattung
In modernen Bauten, die mit grossen Fensterflächen ausgestattet sind, ist ein intelligentes Beschattungssystem oft unumgänglich. Die Beschattung kann massgeblich zur Energieeffizienz beitragen, indem im Sommer auf Kühlung verzichtet und im Winter die Sonnenenergie als zusätzliche Wärme im Wohnraum genutzt wird.
Eine intelligente Beschattungssteuerung mit KNX erlaubt es, die Beschattungs-Anlage der Jahreszeit und dem aktuellen Wetter entsprechend steuern zu lassen. Auch hier ist eine manuelle Bedienung jederzeit möglich.
Lüftungssteuerung
Mit KNX werden Heizung, Lüftung und Kühlung zu einer intelligenten Komfortsteuerung verbunden. Zur Erzeugung der optimalen Raumtemperatur und Luftqualität werden Temperatur-Messwerte erfasst und an die Steuerung weitergegeben. Dank in Tastern integrierten Thermostaten gelingt dies problemlos in jedem Raum. So kann zum Beispiel während einer längeren Abwesenheit eine tägliche Stosslüftung
aktiviert oder die Raumtemperatur in einer Ferienwohnung remote geregelt werden.
Türsteuerung
Türöffner, Garagen- und Einfahrtstore können digital über KNX bedient werden. So kann die Haustür aus beliebiger Ferne geöffnet werden – wer will kann dies sogar live über die Netzwerkkamera beobachten. Über eine Visualisierung am Smartphone könnte man so erwünschten Besuchern auch die Türen aus der Ferne öffnen.
Natürlich kann mit dem Öffnen einer Tür auch das Einschalten einer Beleuchtungsszene kombiniert werden.
Poolsteuerung / Bewässerungssystem
Selbst Anlagen im Garten wie ein Swimmingpool können ins KNX-System eingebunden werden. Damit kann man zum Beispiel die Temperatur, den Wasserstand oder den Chlorgehalt visualisieren. Analog gibt die Wetterstation an besonders heissen Tagen den Befehl ans Bewässerungssystem, den Garten zu bewässern.
Mit KNX wird Ihre Immobilie nicht nur intelligent und digital steuerbar, das System unterstützt Sie auch beim Verbessern Ihrer persönlichen Energieeffizienz. In der App oder auf dem Touchpanel sind alle Elemente, Temperaturen und Auswertungen jederzeit ersichtlich. So behalten Sie jederzeit alle Komponenten im Überblick.
Sorgen Sie sich bei all dem um die Sicherheit Ihres Hauses und dessen Steuerung? KNX IP Secure entspricht den internationalen Standards und garantiert die Unversehrtheit Ihres Systems .